• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Logo AWO Thüringen
AWO Seniorenresidenz
"Rennsteigschlösschen" in Ernstthal
Home
  • Unser Haus
    • Wohnen
    • Galerie
    • Einzug
    • Kosten
    • Häufig gestellte Fragen
    • Veranstaltungen
  • Pflege & Betreuung
    • Unsere Betreuung
    • Essen und Trinken
    • Unser Einrichtungsleitbild
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Ausbildung
  • Stellenangebote

Unser Einrichtungsleitbild

Im Garten
  • Wir stellen den*die Bewohner*in in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.
  • Die Mitarbeiter*innen stellen die Beziehungsgestaltung zum*zur Bewohner*in in den Vordergrund mit dem Ziel der Förderung der Lebensqualität.
  • Wir respektieren die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner*innen und gehen auf sie ein.
  • Die Ressourcen, Wünsche und Bedürfnisse werden individuell und systematisch ermittelt, dokumentiert und in entsprechende Betreuungsarbeit integriert. Ressourcen werden aktiv gefördert, um sie so lange wie möglich zu erhalten.
  • Wir respektieren die individuellen Gewohnheiten und Lebensweisen unserer Bewohner*innen und ihren Anspruch auf Selbstbestimmung.
  • Die Biografie des*der einzelnen Bewohner*in erkennen wir als wichtigen und formenden Lebensteil an und versuchen, wichtige Einflüsse in die Pflege zu integrieren. Die Mitarbeiter*innen setzen sich bewusst und reflektiert mit dem Selbstbestimmungsrecht des*der Bewohner*in auseinander.
  • Wir pflegen nach dem Prinzip der Ganzheitlichkeit.
  • Die Mitarbeiter*innen der Einrichtung begreifen Ihre Arbeit als ganzheitliche Betreuung im Bereich der körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse der Bewohner*innen.
  • Wir wenden das Strukturmodell und dessen personenzentrierten Ansatz für unsere Pflegedokumentation an, deshalb stehen der*die Bewohner*in und seine*ihre Bedürfnisse und Wünsche im Mittelpunkt.
  • Der Pflege- und Betreuungsprozess wird handlungsleitender gestaltet, die pflegefachliche Kompetenz der Mitarbeiter*innen wird gestärkt, selbstverständliche Sachverhalte werden auf individuelle Darstellungen beschränkt.
  • Wir respektieren die Bedeutung des sozialen Umfeldes und beziehen die Angehörigen unserer Bewohner*innen in die Pflege und pflegerischen Entscheidungen mit ein.
  • Angehörige werden intensiv in den Betreuungsprozess einbezogen. Sie erhalten Gelegenheit, sich an der Pflege und Betreuung zu beteiligen, erfahren fachliche Beratung und Hilfe und werden in das Einrichtungsleben integriert.
  • Wir streben ein sozial-emotionales Verhältnis zwischen Bewohner*in, Mitarbeiter*in und Angehörigen an.
  • Durch die Realisierung unseres Bezugspflegesystems entstehen intensive Kontakte zwischen Bewohner*in, Angehörigen, Betreuer*in und Bezugspflegefachkraft.
  • Wir begleiten, mit einem Höchstmaß an Anteilnahme, unsere Bewohner*innen und Angehörigen in schweren Zeiten der Pflegebedürftigkeit und des Sterbens.
  • Im Prozess des Sterbens versuchen wir, den Menschen nicht allein zu lassen, sondern eine seinen Wünschen und seinen Bedürfnissen angemessene Begleitung zu ermöglichen. Wir beachten dabei Ihre religiösen und kulturellen Vorstellungen.
  • Wir verfügen über gut ausgebildetes und qualifiziertes Pflege- und Betreuungspersonal.
  • Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern wir eine hohe Pflege und Betreuungsqualität.

Seitenspalte


04.07.2025

AWO Thüringen fordert Investitionsoffensive für soziale Einrichtungen

Extreme Temperaturen legen Unterstützungsbedarf für die soziale Infrastruktur offen

mehr


30.05.2025

Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Schülerinnen und Schüler engagieren sich in AWO-Einrichtungen

mehr


19.03.2025

Erfolgreicher Start: Erste AWO-Klasse beginnt Deutschkurs in Hanoi

AWO Thüringen setzt auf internationale Fachkräfte aus Vietnam

mehr

AWO Thüringen
AWO Seniorenresidenz
"Rennsteigschlösschen" in Ernstthal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit